Reparaturwerkstätten
Neuer Standard zur Brandbekämpfung

Brandart:
Insbesondere feste organische brennbare Stoffe, teilweise bezogen auf den Antrieb aber auch brennbare Flüssigkeiten, brennbare Gase oder Lithium-Ionen-Batterien.
Mehr Infos zu BrandartenF-500 EA findet hier Anwendung durch:
Neben dem Einsatz von F-500 EA durch Feuerwehren oder als Zusatz in Anlagen richtet sich die Ausstattung mit Löschgeräten bei Reparaturwerkstätten nach den Vorgaben des vorbeugenden Brandschutzes und insoweit Arbeitsstätten betroffen sind nach der Arbeitsstättenrichtlinie über Feuerlöscher, der sogenannten ASR 13. Im Rahmen der Zulassung der Feuerlöscher (Brandklasse A) sind unsere mit F-500 EA gefüllten F-500 Neuruppin Feuerlöscher anwendbar und bieten darüber hinaus Mehrwert, da sie auch für das Löschen von Lithium-Ionen-Batterien geeignet sind.
Sicherheit:
Gegenüber der Verwendung von Schaum Erkennen von Stolperfallen in der Werkstatt infolge von Unebenheiten und auf dem Boden liegender Materialien oder Kisten. Die Einwirkung der sich im Feuer bildenden krebserzeugenden Stoffe wird durch die Anwendung von F-500 EA vermindert. Das wirksame Löschen verhindert eine weitere Ausbreitung des Brandes.
Umwelt:
Der Einsatz von F-500 EA reduziert die Entwicklung giftiger, umweltschädigender Rauchgase und verursacht weniger Schmutzwasser.
Wirtschaftlichkeit:
Infolge eines schneller zum Erfolg führenden Löschangriffs wird die notwendige Einsatzzeit der Feuerwehrangehörigen verringert. Die Ausstattung und die zu reparierenden unterschiedlichsten Geräte und Teile bleiben eher erhalten. Der geringere Bedarf an Löschwasser führt zu einer Verringerung des zu entsorgenden Schmutzwassers und damit zu einer erheblichen Kostenersparnis. Durch das wirksame Eingreifen in das Brandgeschehen erfolgt ein beschleunigter Löscherfolg.
Downloads & Videos mit F-500 EA zu diesem Thema:
- Flyer Lithium-Ionen-Batterien (3,3 MB)
- bikeundbusiness.de - Bericht zur wirksamen Bekämpfung von Batteriebränden mit F-500 EA (412 KB)
- Brandschutz - Deutsche Feuerwehr-Zeitung : F-500 EA als das Löschmittel für Lithium-Ionen-Akkumulatoren (344 KB)
- Blog: Wirksamstes Löschmittel für Lithium-Ionen-Batterien
- Brennende KLT Kleinlastträger aus Kunstoff mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Lithium-Ionen-Akkus im Vergleich zu Schaum & Pulver mit F-500 EA löschen | KIWA Niederlande
- 40Ah Pouch-Zellen von E-Scooterbatterien mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Lithium-Ionen-Akku von E-Bike mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Lithium-Ionen-Akkus im Vergleich zu Schaum mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Lithium-Ionen-Akkus mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Lithium-Ionen-Akkus im Vergleich zu Pulver mit F-500 EA Feuerlöscher löschen | Batterie Safety Solutions
- Lithium-Polymer-Akkumulatoren mit F-500 EA & AWG Turbo-Spritze 2235 löschen
- Lithium-Akkubrand mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
Zukunftsgerechte Lösungen für Ihren Brandschutz