Warenlager & Lagergebäude
Schadensminimierung für Güter und Immobilie

Brandart:
Insbesondere feste organische brennbare Stoffe, eventuell auch gelagerte brennbare Flüssigkeiten oder andere Stoffe.
Mehr Infos zu BrandartenF-500 EA findet hier Anwendung durch:
Sicherheit:
Ein schnelles Löschen mit F-500 EA ermöglicht eine bessere Sicht und verringert die Gefahr eines Durchzündens auf obere Lagerebenen. Der hohe Kühleffekt von F-500 EA mindert das Verletzungsrisiko durch Verbrühung. Die Einwirkung der sich im Feuer bildenden krebserzeugenden Stoffe wird durch die Anwendung von F-500 EA vermindert. Die Gefahr einer Brandausbreitung auf Nachbarregale wird reduziert.
Umwelt:
Der Einsatz von F-500 EA verringert die Entwicklung giftiger, umweltschädigender Rauchgase.
Wirtschaftlichkeit:
Infolge eines schneller zum Erfolg führenden Löschangriffs wird die notwendige Einsatzzeit der Feuerwehrangehörigen verringert. Der geringere Bedarf an Löschwasser ermöglicht eine Verringerung des zu entsorgenden Schmutzwassers und führt damit zu einer erheblichen Kostenersparnis. Mit F-500 EA kann aktiv und universell auch bei unterschielichsten eingelagerten Artikeln in das Brandgeschehen eingegriffen werden, so dass Waren erhalten bleiben und das Gebäude seinem Zweck entsprechend wieder schnell genutzt werden kann. Auch die Sanierungskosten werden reduziert. Neutraler pH-Wert verhindert Gefahr durch Korrosion bei Lagerregalen oder eingelagerten Artikeln.
Downloads & Videos mit F-500 EA zu diesem Thema:
- bikeundbusiness.de - Bericht zur wirksamen Bekämpfung von Batteriebränden mit F-500 EA (412 KB)
- Brandschutz - Deutsche Feuerwehr-Zeitung : F-500 EA als das Löschmittel für Lithium-Ionen-Akkumulatoren (344 KB)
- Brennende KLT Kleinlastträger aus Kunstoff mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Brennende Transportbänder mit F-500 EA löschen
- Großbrand einer Lagerhalle mit F-500 EA löschen | Holzgerlingen
- Großbrand von zwei Lagerhallen mit F-500 EA im Einsatz | Sanitärgroßhandel Reisser AG, Böblingen
- Lithium-Ionen-Akkus im Vergleich zu Schaum & Pulver mit F-500 EA löschen | KIWA Niederlande
- 40Ah Pouch-Zellen von E-Scooterbatterien mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Lithium-Ionen-Akku von E-Bike mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Lithium-Ionen-Akkus im Vergleich zu Schaum mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Lithium-Ionen-Akkus mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Lithium-Ionen-Akkus im Vergleich zu Pulver mit F-500 EA Feuerlöscher löschen | Batterie Safety Solutions
- Lithium-Polymer-Akkumulatoren mit F-500 EA & AWG Turbo-Spritze 2235 löschen
- Lithium-Akkubrand mit F-500 EA Feuerlöscher löschen
- Dreidimensionales Palettenfeuer mit F-500 EA löschen
- Holzpaletten, Autoreifen mit F-500 EA löschen | Talca, CHL
- Tunnelbrand Strukturkühlung, Metallbrand, Fettbrand, Palettenstapel, Flüssigkeitsbrand, Benzin mit F-500 EA löschen | ifa Balsthal
- Palettenstapel, Autoreifen, Fahrzeugbrand, Magnesium mit F-500 EA löschen | Feuerwehr Altheim
- Palettenstapel, Fahrzeugbrand mit F-500 EA löschen | Feuerwehren Seelow
- Strohballen, Palettenstapel, Fahrzeugbrand mit F-500 EA löschen | Amtsfeuerwehrtag Wakendorf
- Palettenstapel, Reifenstapel, Fahrzeugbrand mit F-500 EA löschen | Feuerwehren Wahlhausen & Bad Sooden-Allendorf I
- Palettenstapel, Reifenstapel, Fahrzeugbrand mit F-500 EA löschen | Feuerwehren Wahlhausen & Bad Sooden-Allendorf II
- Fahrzeugbrand, Reifenstapel, Palettenstapel mit F-500 EA löschen | Feuerwehr Metzingen
Zukunftsgerechte Lösungen für Ihren Brandschutz