Häufige Fragen
Welche Dokumente sind für die Genehmigung der Löschanlage erforderlich?
Für die Genehmigung der Löschanlage sind mehrere Dokumente erforderlich, darunter können z.B. fallen:
- Eine gültige Baugenehmigung
- Ein Brandschutzkonzept (falls gefordert)
- Ein aktueller Bericht der bauordnungsrechtlich geforderten Brandverhütungsschau für Sonderbauten
- Ein aktueller Prüfbericht über die ortsfeste selbsttätige Feuerlöschanlage nach Baurecht
- Ein aktueller Prüfbericht über die Feuerlöschanlage für die Versicherung
Eine brandschutztechnische Stellungnahme der Feuerwehr kann hilfreich sein, gem. Protokollauszug der Niederschrift
der 108. Sitzung des FA VB/G der deutschen Feuerwehren zum Thema F-500 kann bei der Verwendung von F-500 EA in Feuerlöschanlagen "(...) durch Prüfsachverständige für sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen bewertet
werden. Hier liegt die Zuständigkeit für die Bescheinigung der Wirksamkeit und Betriebssicherheit der sicherheitstechnischen Anlage."
Im Klartext: Der Prüfsachverständige hat hier gemeinsam mit Betreiber und Versicherung das letzte Wort.
Siehe auch HIER
Haben Sie zu Ihrer Frage keine Antwort gefunden?
Wir helfen gerne weiter!
Zukunftsgerechte Lösungen für Ihren Brandschutz