Unternehmen & Werkfeuerwehren
Wir begleiten den Fortschritt
F-500 EA wird u.a. auch hier verwendet :

AIDA

AMMER

AMW

APLEONA

ASTON MARTIN
Red Bull RACING

Automotive Testing Papenburg

BMW

BOSCH

ELEKTRO BUCHMANN

Continental

DGzRS - Die Seenotretter

DESY

Drax Power Station

EnBW

enel

Erdwärme Grünwald

FTE automotive

Gestamp

GOOD YEAR

GROZ-BECKERT

HAMBURG SÜD

Hanrath Gruppe

HARTMANN

HEIDELBERG CEMENT

HOCKENHEIMRING

KIA

KNAUF

LIEBHERR

MICHELIN

MEYER WERFT

Nehlsen

Nemak

Panasonic AUTOMOTIVE

PFINDER CHEMIE

PHOENIX
Compounding

PORSCHE

Reifen Gundlach

REMONDIS

Rexroth

RWE

SaarGummi
Automotive

Scandlines

SAINT-GOBAIN OBERLAND

Schill+Seilacher

SCHOTT

SCHWENK

SHS Haustechnik

Stahl-Zentrum

STENA TECHNOWORLD

STIHL

SYSTEEX

TESLA

TÖNSMEIER

VW Motorsport

Wieland

WÜRTH

4 WHEELS
Erfahrungen mit F-500 EA

Wir haben 2015 von Schaum auf F-500 EA umgestellt. Dies ist seither in unserem Einsatzbereich der optimale Löschwasserzusatz. Die schnell abkühlende Wirkung ist für uns zum Beispiel bei unkontrolliertem Glasaustritt besonders wichtig. Durch den Einsatz von F-500 EA benötigen wir bedeutend weniger Löschwasser und auch weniger vorzuhaltendes und bereit zu stehendes Löschmittel, da Löscheffekte schneller erzielt werden und wir mit Zumischraten von F-500 EA unter 1% arbeiten. Da die Schott AG im Rahmen der Nachhaltigkeit verantwortungsvoll handelt, begeistert uns vor allem, dass wir wesentlich weniger Wasser verbrauchen und dass F-500 EA zudem auch noch besonders umweltverträglich ist.
Manfred Zobel, Leiter Werkfeuerwehr
SCHOTT AG
Die hervorragenden Produkteigenschaften des Löschmittelzusatzes F-500 EA beim manuellen Löscheinsatz können auch auf den standardisierten Einsatz in automatischen und halbautomatischen Feuerlöschanlagen übertragen werden. Löschwasserbedarf sowie Emissionen im Brandfall werden drastisch reduziert. Die Einkapselungs-Technologie verhindert weitgehend eine Entzündung der benetzten Brandlasten, bindet Aerosol-Schadstoffe und entzieht dem Brand infolge der hohen Kühlleistung sehr schnell Wärme. Dazu kommt noch die Umweltverträglichkeit. Die Wasserbeaufschlagung ist in der Regel im Vergleich mit handelsüblichen Wasserlöschanlagen sehr viel geringer. Beim Löschvorgang werden sowohl Wasser- als auch Brandschäden deutlich reduziert. Wirtschaftlich sind vor allem die geringeren Kosten gegenüber einer konventionellen automatischen Sprühwasserlöschanlage nach VdS 2109 hervorzuheben.
Thomas Graffa, Fachplaner für Löschanlagen
Frankenthal